Dritter Raum
Erster Raum
Gliderung
Kosmologisches
Meta
off topic
Offene Fragen
Rohtexte
Vierter Raum
Zweiter Raum
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Bayerns Herzöge strebten im 14. und 15. Jahrhundert nach europäischer Geltung. Neue Städte wurden gegründet. Die Kunst boomte. Kaufleute finanzierten große Kirchenbauten und kostbare Altarwerke.

München entwickelte sich spät, aber dynamischer als andere bayerische Städte. Frauenkirche, dreizehn kleinere Kirchen, ein neues Rat- und Tanzhaus, zwei neue Schlösser: Herzöge und Bürger förderten die Stadt nach Kräften.

Architekten, Maler und Bildhauer erhielten reichlich Arbeit. Kirchen wurden prachtvoll ausgestattet. Flügelaltäre trugen zahlreichen Bildtafeln, Figuren und vergoldetes Schnitzwerk. Bürger stifteten Kapellen und private Andachtsbilder. Künstler kamen zu Wohlstand und Ansehen.
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma