Jeder Moriskentanz brauchte ein Publikum. Im Münchner Tanzhaus bestand es zunächst aus den leibhaftigen Teilnehmern der festlichen Veranstaltungen im Saal. Ob es wie auf anderen Abbildungen auch hier vom Künstler geschaffene Zuschauerfiguren gab, ist nicht bekannt.Wenn sie wirklich existierten, wer war dargestellt? In Frage kommen Herzog Albrecht IV. und andere Mitglieder des bayerischen Herrscherhauses, vielleicht auch Vertreter der Münchner Bürgerschaft.Doch wo sollten sie aufgestellt gewesen sein? Vielleicht auf dem unsichtbaren Teil des Hochzeitsbilds von 1568 oder auf einem der verhüllten Leuchter. Sicher scheint nur, dass zumindest der Zuschauerbalkon, der auf dem Bild zu sehen ist, keinen Figurenschmuck besaß. [Abb. Radierung N. Solis 1568] [Link zu ST 3.42] Was die Darsteller des Moriskentanzes bedeuten: „Die Zuschauer im Bild“
Erasmus - am Mo, 01. November 2004, 0:01 - Rubrik: Erster Raum