Dritter Raum
Erster Raum
Gliderung
Kosmologisches
Meta
off topic
Offene Fragen
Rohtexte
Vierter Raum
Zweiter Raum
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Auch der Narr durfte bei Moriskentänzen nicht fehlen. Mit großer Wahrscheinlichkeit gehörte er in München zu den heute fehlenden Figuren. Soweit bekannt ist, trat er entweder einzeln oder mehrfach auf. Abbildungen zeigen ihn im zeittypischen Narrenkostüm mit Eselskappe und Narrenszepter. Der Narr hat keine feste Rolle, er kann überall zugleich erscheinen: unter den Tänzern, vor der Preisrichterin oder auf dem Zuschauerbalkon, sogar neben dem König. [Abb. z.B. Meckenem (Geisberg 383), Meister HL 1520, Goldenes Dachl] [Link zu ST 3.41] ] Was die Darsteller des Moriskentanzes bedeuten: „Haupt- und Nebenrollen“
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma