Verschollen ist der Münchner Spielmann. Ohne ihn gab es keinen Moriskentanz. Gab es im Tanzhaus einst sechs weitere Figuren, dann war er sicher dabei.Auf allen Darstellungen bläst und trommelt der Musikant die Tanzmusik. Mit einer Hand schlägt er eine kleine (??????trommel), mit der anderen spielt er eine lange (?????????flöte?). Meist steht er am Rand der Tanzenden, manchmal mischt er sich auch unter sie. [Abb. z.B. Meckenem, Geisberg 383 und Goldenes Dachl, Relieffeld mit Spielmann und Hochzeiter]Im Aussehen gleichen die Spielleute meistens den Tänzern. Manchmal gibt es auch musizierende Narren.
[Link zu ST 3.41] Was die Darsteller des Moriskentanzes bedeuten: „Haupt- und Nebenrollen“
[Link zu ST 3.41] Was die Darsteller des Moriskentanzes bedeuten: „Haupt- und Nebenrollen“
Erasmus - am So, 31. Oktober 2004, 23:57 - Rubrik: Erster Raum