Dritter Raum
Erster Raum
Gliderung
Kosmologisches
Meta
off topic
Offene Fragen
Rohtexte
Vierter Raum
Zweiter Raum
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
icon

 
Zu beiden Seiten des Tanzsaals balancierten zehn Moriskentänzer in flachen Nischen. Zwischen ihnen zog sich der Fries der Reichswappen über beide Längswände. [Abb. z.B. Radierung N. Solis; Grundriss A. Rathaus/Tanzsaal von 1904] Über den Tänzern stiegen verzierte Holzgrate auf und überzogen kreuzförmig das Gewölbe. Auf diese Weise bündelte sich in den Nischen die größte Spannung des Raumgefüges. Und genau inmitten dieses Kraftfelds tanzten wie schwerelos die zehn Figuren. [Abb. Z.B. Foto (JMM S.75), vor 1943: Längswand mit Gewölbeansatz, mit 1 Nische+Moriskentänzer, Wappenfries und geschnitzte Holzgrate] Mehr Orte dieser Art und dieser Bedeutung gab es im Tanzsaal nicht. Angenommen, es gab sechs weitere Figuren. Wo könnten sie gestanden haben? [Link zu NT 1.1.2] weiter
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma