Andere Bezeichnungen: „Hochzeiter“, „Jüngling“.Der elegante, langgelockte Tänzer gehört zum Stammpersonal des Moriskentanzes. [vgl. Abb.: Meckenem (Geisberg 383 und 465), Goldenes Dachl]. Sein Haarband, das mittelalterliche „Schapel“, kennzeichnet ihn als unverheirateten Jüngling. Die engen „Beinlinge“ und ein weiter Umhang lassen seinen anmutigen Tanzstil noch besser zur Geltung kommen. Sein entspannter Gesichtsausdruck zeigt, dass er sich seiner attraktiven Wirkung voll bewußt ist. Mit tiefer Beugung und weit ausgestrecktem linken Bein übersetzt er das gezierte „burgundische Schreiten“ in vollendete tänzerische Eleganz. [Link zu NT 1.1.3.1: Tänzer] Inventar-Nummer: Ic/223Lindenholz, Höhe: 61,5 cm.Schäden/Ergänzungen: u.a. kleiner linker Finger und einige Haarlockenspitzen an rechter Kopfseite ergänzt. Farbige Fassung: vollständig von 1928.
Erasmus - am So, 31. Oktober 2004, 23:34 - Rubrik: Erster Raum